LIVE-Radsport > Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften - Suche bei Google Weltmeisterschaften - Forum
E-Mail-Benachrichtigung für Neueinträge in dieser Sportart:
E-Mail:

Mountainbike: Deutsche Nina Reichenbach ist Trial-Weltmeisterin, spanische Männer dominieren 20-Zoll-Klasse

Nach ihrer Silbermedaille von 2014 und Bronze aus 2015 hat Nina Reichenbach nun erstmals Gold bei Trials-Weltmeisterschaften gewonnen. In Val di Sole setzte sich die gerade einmal 17-jährige Deutsche im Finale der Frauen gegen die zehn Jahre... mehr >
 
Weltmeisterschaften 02.09.2016

Mountainbike: Frankreich verteidigt Team-Titel bei Trial-WM, Deutschland holt wieder Bronze

Nachdem in dieser Saison die Cross Country-WM schon im Juni ausgetragen worden war, finden in dieser und der kommenden Woche nun die Weltmeisterschaften in drei weiteren Mountainbike-Disziplinen statt: Den Anfang machen die Trials-Wettbewerbe... mehr >
 
Weltmeisterschaften 30.08.2016

UCI: Deutschland darf nur sechs Männer ins WM-Straßenrennen schicken

Die UCI hat die Anzahl der Startplätze für die WM-Straßenrennen in Katar bekannt gegeben. Da Deutschland sich nicht unter den besten 10 Nationen platzierte, darf das Land mit den vielen aussichtsreichen Sprintern nur sechs Männer schicken. Ebenso... mehr >
 
Weltmeisterschaften 25.08.2016

WM 2016: Straßenrennen der Männer führt jetzt länger durch die Wüste

Einem Bericht von Cyclingnews zufolge, der sich auf die Nachrichtenagentur Belga beruft, wurde die Streckenführung des WM-Straßenrennens in Katar einigen Veränderungen unterzogen. Demnach wurde der "Wüsten-Anteil" ausgebaut; 151 Kilometer müssen... mehr >
 
Weltmeisterschaften 22.08.2016

Straßenrad-WM: Yorkshire reicht offiziell seine Bewerbung für 2019 ein

Wie sich bereits im vergangenen Jahr andeutete, bemüht sich die englische Grafschaft Yorkshire um die Austragung der Straßenrad-WM. Die Region, die durch einen Grand Départ und die neue Tour de Yorkshire bekannt wurde, reichte heute offiziell ihre... mehr >
 
Weltmeisterschaften 18.08.2016

Mannschaftszeitfahr-WM: AIGCP kündigt Boykott der WorldTour-Teams an

Der Tag der Einzelzeitfahren bei den Olympischen Spielen wird überschattet von einem neuen Streit zwischen AIGCP, der Vereinigung der Profiradmannschaften (Association Internationale des Groupes Cyclistes Professionnels) und dem Weltverband UCI.... mehr >
 
Weltmeisterschaften 10.08.2016

Bahnradsport: Gold und Weltrekord beim 500 Meter Zeitfahren der Junioren-WM für Deutsche Pauline Grabosch

Am Donnerstag, dem zweiten Tag der U19-Bahnradsport-Weltmeisterschaft in Aigle, hat die Deutsche Pauline Grabosch ihren Titelgewinn im 500 Meter Zeitfahren wiederholen können. Nachdem zunächst die Chinesin Yufang Guo Graboschs Weltrekordzeit der... mehr >
 
Weltmeisterschaften 21.07.2016

Mountainbike: Fünfter WM-Titel für Nino Schurter – Rissveds mit Favoritensieg

Nino Schurter, Jaroslav Kulhavy, Julien Absalon – ein WM-Podium, das die Herzen aller MTB-Fans höherschlagen lässt. In Nove Mesto na Morave feierte Schurter heute seinen fünften Titelgewinn nach 2009, 2012, 2013 und 2015 und stellte damit den... mehr >
 
Weltmeisterschaften 03.07.2016

Mountainbike: Langvad zum ersten Mal XC-Weltmeisterin – Guerrini holt U23-Bronze

2016 ist einfach das Jahr der Annika Langvad. Die Cape Epic-Siegerin, Vizeeuropameisterin und aktuelle Weltcup-Gesamtführende kürte sich heute in Nove Mesto auch noch zur Weltmeisterin – zum ersten Mal im Bereich Cross Country. Die 32-jährige... mehr >
 
Weltmeisterschaften 02.07.2016

Mountainbike: Albin und Pasteiner holen WM-Silber in den U19-Rennen

Bei der Cross Country-Weltmeisterschaft in Nove Mesto na Morave hat es weitere Medaillen für die Schweiz und Österreich gegeben. Im Juniorenrennen belegte Vital Albin hinter dem Franzosen Thomas Bonnet den zweiten Platz (+0:36), womit sich das... mehr >
 
Weltmeisterschaften 01.07.2016

Mountainbike: Frankreich wieder Weltmeister im Staffelrennen – Bronze für die Schweiz

Frankreich hat zum dritten Mal in Folge die WM-Goldmedaille im MTB-Staffelrennen gewonnen. Im tschechischen Nove Mesto na Morave verwiesen Victor Koretzky, Benjamin Le Ny, Pauline Ferrand-Prévot und Jordan Sarrou die Lokalmatadoren Matej Prudek,... mehr >
 
Weltmeisterschaften 30.06.2016

Mountainbike: Federspiel und Indergand verteidigen XCE-Titel zum Auftakt der WM

Mit zwei Titelverteidigungen hat die Cross Country-Weltmeisterschaft im tschechischen Nove Mesto na Morave begonnen. Der Österreicher Daniel Federspiel wiederholte seinen Vorjahressieg im Eliminator-Rennen der Männer, ebenso wie die Schweizerin... mehr >
 
Weltmeisterschaften 29.06.2016

Mountainbike: Jolanda Neffs nächster Coup – Gold bei der Marathon-WM

Anstatt ihren Schweizer Straßenmeisterschaftstitel zu verteidigen, ist Jolanda Neff in Laissac (Midi-Pyrénées) bei der Marathon-WM an den Start gegangen – mit durchaus großem Erfolg. Die 23-Jährige, die man eher selten auf der Langstrecke... mehr >
 
Weltmeisterschaften 26.06.2016

Der Kampf um 9 WM-Startplätze: Schweizer liegen nach Tour de Suisse gut im Rennen

Die Rad-WM in Katar findet dieses Jahr sehr spät statt (9. - 16. Oktober). Obwohl es für uns noch in ferner Zukunft scheint, endet die Qualifikationsperiode schon bald einmal. Als kurzer Überblick hier das Qualifikationssystem - „The first 10... mehr >
Der Kampf um 9 WM-Startplätze: Schweizer liegen nach Tour de Suisse gut im Rennen
Weltmeisterschaften 21.06.2016

Mountainbike: Deutscher und Schweizer Verband stellen ihre WM-Kader vor

Der Bund Deutscher Radfahrer und Swiss Cycling haben ihre Aufgebote für die Cross Country-WM vom 29. Juni bis 3. Juli in Nove Mesto na Morave (Tschechien) bekannt gegeben. Bei den Schweizern sind alle Olympia-Teilnehmer sowie fünf weitere Herren... mehr >
 
Weltmeisterschaften 09.06.2016

Niederlande: Groningen und Drenthe bewerben sich um die Straßenrad-WM 2020

Was sich bereits Ende 2014 andeutete, ist nun offiziell: Die Niederlande bewerben sich um die Straßenrad-WM 2020 und treten damit in Konkurrenz zu Vicenza, das kürzlich erste Details des geplanten Parcours enthüllte. Genauer gesagt werfen die... mehr >
 
Weltmeisterschaften 06.06.2016

Straßen-WM 2020: Bewerbungskomitee Vicenza enthüllt erste Details des geplanten Parcours

Die Region Vicenza, die sich um die Straßen-WM 2020 bewirbt, hat anlässlich des Besuchs des Giro d'Italia weitere Details zum geplanten Parcours bekannt gegeben. Demnach starten die Straßenrennen, oder zumindest das der Männer Elite, auf der... mehr >
 
Weltmeisterschaften 21.05.2016

UCI: Weltverband vergibt Rechte für alle Weltmeisterschaften an EBU und IMG

Der Radsport-Weltverband hat die Rechte für alle Weltmeisterschaften in den kommenden acht Jahren an die European Broadcasting Union (EBU) und die Medienagentur IMG vergeben. Das machte die UCI heute bekannt. Der Vertrag beinhaltet also die... mehr >
 
Weltmeisterschaften 06.04.2016

Dream-Team Wiggins/Cavendish holt Madison-Gold in London und Trott wie Eilers noch einen zweiten WM-Sieg

London, 06.03.2016 – Zwei frühere britische Bahnradstars, die vor einigen Jahren auf die Straße ausgezogen waren und dort große Erfolge feierten, gaben bei der Heim-Weltmeisterschaft in London ihr Comeback, das schon im Vorfeld bejubelt und von... mehr >
Dream-Team Wiggins/Cavendish holt Madison-Gold in London und Trott wie Eilers noch einen zweiten WM-Sieg
Weltmeisterschaften 06.03.2016

Große Schlachten bei der Bahn-WM in London: Gaviria und Kenny triumphieren im Omnium und Sprint

London, 05.03.2016 – Spannender und unterhaltsamer kann Bahnradsport kaum sein als das, was gleich zwei Wettbewerbe am vierten Tag der Weltmeisterschaft von London zu bieten hatten. Das Omnium der Männer endete mit drei punktgleichen Fahrern, um... mehr >
Große Schlachten bei der Bahn-WM in London: Gaviria und Kenny triumphieren im Omnium und Sprint
Weltmeisterschaften 06.03.2016

Bahnradsport: UCI vergibt Weltmeisterschaft 2017 an Hongkong

Die UCI hat die Bahnrad-WM 2017 an die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong vergeben. Das wurde am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in London bekannt. Es ist dann erst die zweite Bahn-WM im asiatischen Raum: 1990 war Maebashi in Japan... mehr >
 
Weltmeisterschaften 05.03.2016

Dibben „stiehlt“ Graf im letzten Moment WM-Sieg im Punkterennen, Weinstein holt Verfolgungs-Silber

London, 04.03.2016 – Am Freitag, dem dritten Tag der Bahnradsport-Weltmeisterschaft in London, hätte Andreas Graf um ein Haar ein Stück nationale Radsportgeschichte geschrieben, der erst fünfte Sieg an einer Bahn-WM Österreichs nach Franz Stochers... mehr >
Dibben „stielt“ Graf im letzten Moment WM-Sieg im Punkterennen, Weinstein holt Verfolgungs-Silber
Weltmeisterschaften 05.03.2016

Eilers und Vogel feiern WM-Siege in London – Australier und Briten liefern sich denkwürdiges Verfolgungs-Duell

London, 03.03.2016 – Nach dem eher durchwachsenen Auftakt mit zwei Bronzemedaillen in den Teamsprints erlebte Deutschland bei der Bahnradsport-Weltmeisterschaft von London ein grandiosen zweiten Tag, der dem BDR gleich zweimal Gold einbrachte. Es... mehr >
Eilers und Vogel feiern WM-Siege in London – Australier und Briten liefern sich denkwürdiges Verfolgungs-Duell
Weltmeisterschaften 03.03.2016

Bronze zum WM-Auftakt in London für deutsche Teamsprinter/innen und den Schweizer Claudio Imhof

London, 02.03.2016 – Ohne Edelmetall für die Gastgeber, aber mit zwei Medaillen für Deutschland und einer für die Schweiz begann am Mittwoch die Bahnradsport-Weltmeisterschaft im olympischen Velodrom von London. Die Teamsprint-Gespanne des BDR... mehr >
Bronze zum WM-Auftakt in London für deutsche Teamsprinter/innen und den Schweizer Claudio Imhof
Weltmeisterschaften 02.03.2016

Vorschau Bahn-WM in London: Kader-Analyse für Briten, Deutsche, Schweizer und Österreicher

London, 01.03.2016 – Im Velodrom des Lee Valley VeloPark in London, wo die Briten bei den Olympischen Spielen vor vier Jahren sieben von zehn Goldmedaillen abräumten, findet in den kommenden Tagen die 113. Austragung der... mehr >
Vorschau Bahn-WM in London: Kader-Analyse für Briten, Deutsche, Schweizer und Österreicher
Weltmeisterschaften 01.03.2016

Straßenrad-Weltmeisterschaft 2018 an Tirol vergeben

Es ist vollbracht! Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband UCI offiziell bekannt gegeben. Damit finden im September in zwei Jahren zwölf Rennen verteilt auf das Landesgebiet statt.... mehr >
Der Regenbogen über Innsbruck (Foto: Tirol Cycling Team/Franz Oss)
Weltmeisterschaften 01.02.2016

Belgiens Radcross-Meister Wout van Aert gewinnt WM-Thriller von Heusden-Zolder

Heusden-Zolder, 31.01.2016 - Unter dem ohrenbetäubenden Jubel seiner Landsleute hat Wout van Aert in Heusden-Zolder den Weltmeistertitel der Elite-Radcrosser errungen. Der 21-Jährige lieferte sich in der Schlussphase ein atemberaubendes Duell mit... mehr >
Superspannendes Rennen bringt Wout van Aert als neuen Radcross-Weltmeister hervor
Weltmeisterschaften 31.01.2016

Eli Iserbyt feiert Heim-Sieg bei U23-Radcross-WM, Adam Toupalik jubelt zu früh

Heusden-Zolder, 31.01.2016 - Noch ganz unter dem Eindruck des ersten Technik-Doping-Skandals im internationalen Radsport (die UCI gab mittlerweile eine Pressekonferenz zum Thema) ist die Radcross-WM im belgischen Heusden-Zolder heute fortgesetzt... mehr >
Eli Iserbyt feiert Heim-Sieg bei U23-Radcross-WM, Adam Toupalik jubelt zu früh
Weltmeisterschaften 31.01.2016

Radcross: U23-WM-Teilnehmerin Femke van den Driessche des "Technik-Dopings" verdächtig

Als sei Belgien am ersten Tag der Radcross-WM in Heusden-Zolder nicht schon übel genug mitgespielt worden, sorgt auch noch eine Meldung betreffend U23-Fahrerin Femke van den Drieesche heute Abend für Furore. Wie die UCI soeben mitteilte, wurde das... mehr >
 
Weltmeisterschaften 30.01.2016

Radcross-WM-Gold für Straßenradsportlerin Thalita de Jong – bittere Niederlage für Sanne Cant

Heusden-Zolder, 30.01.2016 – Im bislang spannendsten Wettkampf der laufenden Radcross-WM hat Thalita de Jong den Sieg davongetragen und den Niederlanden eine weitere Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige gewann das Rennen der Frauen Elite, obwohl... mehr >
Radcross-WM-Gold für Straßenradsportlerin Thalita de Jong - bittere Niederlage für Sanne Cant
Weltmeisterschaften 30.01.2016

Evie Richards gewinnt erste Frauen U23-Radcross-WM – noch ein vierter Platz für die Schweiz

Heusden-Zolder, 30.01.2016 - Die erste Frauen U23-Weltmeisterschaft in der Geschichte des Querfeldeinradsports wurde von einer Britin gewonnen. Evie Richards, 18 Jahre alt und Insidern vor allem aus der National Trophy sowie vom Mountainbike... mehr >
Evie Richards gewinnt erste Frauen U23-Radcross-WM – noch ein vierter Platz für die Schweiz
Weltmeisterschaften 30.01.2016

Junior-Radcrosser Jens Dekker holt nach EM und Gesamtweltcup auch Gold bei der Weltmeisterschaft

Heusden-Zolder, 30.01.2016 – Die Radcross-Weltmeisterschaften in Heusden-Zolder haben mit einem Favoritensieg begonnen. Jens Dekker, der zuvor bereits den EM-Titel errang, niederländischer Meister sowie Weltcup-Champion wurde und insgesamt bis... mehr >
Junior-Radcrosser Jens Dekker sichert sich nach EM und Gesamtweltcup auch Gold bei der Weltmeisterschaft
Weltmeisterschaften 30.01.2016

Radcross: BDR und Swiss Cycling geben WM-Aufgebote bekannt

Der Bund Deutscher Radfahrer hat sein Aufgebot für die Radcross-WM am 30. und 31. Januar in Heusden-Zolder (Belgien) bekannt gegeben. Mit dabei sind die ersten drei der DM der Männer Elite und die Meister der anderen Kategorien. Erstmals wird auch... mehr >
 
Weltmeisterschaften 14.01.2016

Hallenradsport-WM: Zwei weitere Doppelsiege für Deutschland im Kunstradfahren, Österreich bleibt Radball-Weltmeister

Am letzten Tag der Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Malaysia hat der Bund Deutscher Radfahrer in zwei Kunstradfahr-Entscheidungen das Maximum an Medaillen feiern können. Im 1er der Männer wiederholte Michael Niedermeier seinen Sieg von 2014 vor... mehr >
 
Weltmeisterschaften 22.11.2015

Hallenradsport-WM: Gold für deutschen 4er und Österreicherin Mathis – Schweiz und Österreich dominieren Radball

Die angestrebte Maximalausbeute von fünf Goldmedaillen in den Kunstradfahr-Wettbewerben der Hallenradsport-Weltmeisterschaft bleibt dem Bund Deutscher Radfahrer zum zweiten Mal in Folge verwehrt. Denn im Einzel der Frauen setzte sich die... mehr >
 
Weltmeisterschaften 21.11.2015

Hallenradsport-WM: Bugner-Brüder verteidigen Titel im Kunstradfahren – Radball-Teams starten mit Siegen

In Malaysia begann am heutigen Freitag die Hallenradsport-Weltmeisterschaft, bei der sogleich im 2er Kunstradfahren der offenen Klasse die erste Entscheidung fiel. Die Brüder André und Benedikt Bugner verteidigten ihren Titel wie schon im Vorjahr... mehr >
 
Weltmeisterschaften 20.11.2015

Die WM der Kunstradfahrer und Radballer: Vorschau zur Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Malaysia

Johor Bahru, 19.11.2015 – Malaysia ist in diesem Jahr Ausrichter der Hallenradsport-Weltmeisterschaft, die am morgigen Freitag beginnt und bis Sonntag sechs Entscheidungen umfasst, die dem Bund Deutscher Radfahrer wie gewohnt einen regelrechten... mehr >
Die WM der Kunstradfahrer und Radballer: Vorschau zur Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Malaysia
Weltmeisterschaften 19.11.2015

„King Küng“ gewinnt bei Heim-EM in Grenchen die Einzelverfolgung – Voinova fährt 500-Meter-Weltrekord

Grenchen, 17.10.2015 – Seinem Spitznamen „King Küng“ ist der erst 21-jährige Stefan Küng bei der Bahnradsport-Europameisterschaft wieder einmal vollkommen gerecht geworden. Zwei Tage nachdem er mit seinen Landsleuten im Quartett sensationell... mehr >
„King Küng“ gewinnt bei Heim-EM in Grenchen die Einzelverfolgung – Voinova fährt 500-Meter-Weltrekord
Weltmeisterschaften 17.10.2015

Die „späteste“ WM aller Zeiten: In Katar gibt es im Oktober 2016 Hitze und Wind statt Bergen

29.09.2015 – 29 Jahre nach Colorado Springs fand in der vorigen Woche in Richmond zum zweiten Mal eine Straßenrad-Weltmeisterschaft in den USA statt. Im nächsten Jahr wird es die zweite WM der Geschichte auf asiatischem Boden geben. Nach dem... mehr >
Die „späteste“ WM aller Zeiten: In Katar gibt es im Oktober 2016 Hitze und Wind statt Bergen
Weltmeisterschaften 29.09.2015

Peter Sagan im Regenbogentrikot nach einem fantastischen Finish bei der Weltmeisterschaft von Richmond

Richmond, 27.09.2015 – Es war ein glorreicher Abschluss der Rad-Weltmeisterschaften von Richmond. Nach einer Vielzahl von spannenden Wettkämpfen sowohl in den Zeitfahren als auch den Straßenrennen der Frauen und Nachwuchsklassen geriet der Kampf... mehr >
Peter Sagan im Regenbogentrikot nach einem fantastischen Finish bei der Weltmeisterschaft von Richmond
Weltmeisterschaften 27.09.2015

Vorschau Straßenrennen Männer Elite bei der WM in Richmond

Das Straßenrennen der Herren Elite ist 261,4 km lang. Der Kurs weist ein leicht welliges, aber durchaus anspruchsvolles Profil auf. Oder um es mit den Worten des Veranstalters zu sagen:   "Cobbled and technical. Will be a hard-earned... mehr >
Vorschau Straßenrennen Männer Elite bei der WM in Richmond
Weltmeisterschaften 27.09.2015

Weltcupgewinnerin Lizzie Armitstead beweist Nervenstärke und sprintet in Richmond zu WM-Gold

Richmond, 26.09.205 - Das WM-Straßenrennen der Frauen Elite ist mit einem Favoritensieg zu Ende gegangen. Nach 129,8 Kilometern, die durchaus überraschende Wendungen bereithielten, setzte sich Elizabeth "Lizzie" Armitstead, die zweifache... mehr >
Weltcupgewinnerin Lizzie Armitstead beweist Nervenstärke und sprintet in Richmond zu WM-Gold
Weltmeisterschaften 26.09.2015

Felix Gall schreibt Geschichte für Österreich – WM-Gold im U19-Rennen

Richmond, 26.09.2015 – In Richmond im US-Bundesstaat Virginia im Osten der Vereinigten Staaten hat Felix Gall einen historischen Sieg eingefahren. Der 17-Jährige entschied das Juniorenrennen für sich und holte damit die erste Goldmedaille für... mehr >
Felix Gall schreibt Geschichte für Österreich - WM-Gold im U19-Rennen
Weltmeisterschaften 26.09.2015

Gold und Bronze für Frankreich im U23-Rennen – Ledanois neuer Weltmeister

Richmond, 25.09.2016 - Bei der Straßenrad-WM in Richmond, Virginia hat Kévin Ledanois den Franzosen eine Goldmedaille beschert. Der 22-Jährige vom Bretagne-Séché Environnement Team gewann das Straßenrennen der Nachwuchsfahrer vor dem Italiener... mehr >
Gold und Bronze für Frankreich im U23-Rennen - Ledanois neuer Weltmeister
Weltmeisterschaften 25.09.2015

Zeitfahrweltmeisterin Dygert siegt auch im U19-Straßenrennen – White erneut Zweite

Richmond, 25.09.2015 - Wenige Tage nach ihrem souveränen Sieg im WM-Zeitfahren von Richmond ist Chloe Dygert auch im Juniorinnen-Straßenrennen der Konkurrenz haushoch überlegen gewesen. Die 18-jährige US-Amerikanerin setzte sich auf der dritten... mehr >
Zeitfahrweltmeisterin Dygert siegt auch im U19-Straßenrennen - White erneut Zweite
Weltmeisterschaften 25.09.2015

Tirols Bewerbung für 2018: Entscheidung um Rad-WM-Vergabe auf Jänner vertagt

Heute beginnen bei den UCI Straßen-Rad-Weltmeisterschaften in Richmond (USA) die Straßenbewerbe. Bei den Titelkämpfen geht es aber nicht nur um die begehrten Regenbogentrikots. Im Rahmen der UCI-Sitzungen werden auch künftige Weltmeisterschaften... mehr >
Tirols Bewerbung für 2018: Entscheidung um Rad-WM-Vergabe auf Jänner vertagt
Weltmeisterschaften 25.09.2015

Straßen-WM: Zeitfahrweltmeisterin Villumsen verärgert ihr Team mit Nicht-Sponsoren-Material

Wie Cylingnews berichtet, hat die neue Einzelzeitfahr-Weltmeisterin Linda Melanie Villumsen seit ihrem Goldmedaillenritt am Dienstag ziemlichen Ärger am Hals. Die 30-jährige Neuseeländerin hatte sich kurzfristig entschieden, kein Teamfahrrad vom... mehr >
 
Weltmeisterschaften 24.09.2015

Vasil Kiryienka erstmals Weltmeister im Einzelzeitfahren - Malori und Coppel auf dem Podium

Richmond, 23.09.2015 - Mit Vasil Kiryienka hat die Straßenrad-WM in Richmond, Virginia einen zwar unerwarteten, aber durchaus nicht völlig überraschenden Einzelzeitfahr-Weltmeister hervorgebracht. Der 34-jährige Weißrusse, der zuvor bei den... mehr >
Vasil Kiryienka erstmals Weltmeister im Einzelzeitfahren - Malori und Coppel auf dem Podium
Weltmeisterschaften 23.09.2015

Straßen-WM: USA führt nach den Einzelzeitfahren im Nationen-Ranking – fragwürdige Punkteverteilung

Wenige Tage vor dem Beginn der Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond hatte die UCI die Einführung einer Rangliste für Nationen angekündigt, die nach Abschluss aller Zeitfahr-Wettbewerbe zu einer Zwischenbilanz einlädt. Wenig überraschend führen... mehr >
 
Weltmeisterschaften 23.09.2015

Vorschau Einzelzeitfahren Männer Elite bei der WM in Richmond

Das Einzelzeitfahren der Herren Elite führt über 53,5 km und weist ein leicht welliges, aber nicht allzu schweres Profil auf. Oder um es mit den Worten des Veranstalters zu sagen: "Classic power Time Trial course." (Zitat von der Homepage des... mehr >
Vorschau Einzelzeitfahren Männer Elite bei der WM in Richmond
Weltmeisterschaften 23.09.2015
Blättern:
 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  >>
Jepaa TEL-SearchEngine | TEL-Domain | Domain Registration




Radsportnews auf Twitter - Radsport, Cycling, Radrennen live