<< älterer Bericht  | zurück zur News |  neuerer Bericht >>
Start > Radcross
Van Aert übernimmt mit Sieg in Boom die Superprestige-Gesamtführung
Suchen </font size=2>Radcross</font> Forum  </font size=2>Radcross</font> Forum  </font size=2>Radcross</font>
21.10.2017

Van Aert übernimmt mit Sieg in Boom die Superprestige-Gesamtführung

Info: Ranglisten Superprestige 2017/18
Autor: Heike Oberfeuchtner (H.O.)



Boom 21.10.2017 - Der Bann ist wirklich gebrochen: Nach einem ersten, weniger bedeutenden Sieg in Ardooie hat Wout van Aert (Crelan-Charles) auch noch den ungleich wichtigeren Superprestige in Boom gewinnen können. Und nicht nur das: Der Weltmeister übernahm auch die Gesamtführung von Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon), welcher aufgrund eines Sturzes nicht gut ins Rennen kam. Laurens Sweeck (Era-Circus) und Lars van der Haar (Telenet-Fidea Lions) komplettierten das Podium.


Radcross-Links:
Kalender | Statistiken | Weltranglisten | Weltcup | Superprestige | DVV trofee | News


Sturz verhindert wirkliches Duell
Obwohl es erst zum dritten Mal stattfand, gehört der Niels Albert Cyclo-cross in Boom diese Saison sogar zur Superprestige-Serie, als einziges C2-Event. Der berühmte Namenspatron wird vielleicht einiges zur schnellen Promotion des Rennens beigetragen haben, sicher ist jedenfalls, dass Ex-Weltmeister Niels Albert heute niemanden lieber hätte siegen sehen als seinen Schützling Wout van Aert. Und dieser Wunsch wurde ihm erfüllt. Während man am Donnerstag in Ardooie noch darauf hinweisen konnte, dass Mathieu van der Poel ja nicht am Start gestanden und Van Aert daher leichtes Spiel gehabt habe, setzte der Weltmeister sich diesmal im direkten Aufeinandertreffen gegen seinen Dauerrivalen durch.
Mehr oder weniger direkt allerdings nur, denn schon in der Anfangsphase kam Mathieu van der Poel zu Fall und fuhr daraufhin nur noch hinterher. Dass er sich dennoch bis auf den vierten Platz verbessern konnte, zeigt wiederum seine Klasse. Für die Verteidigung der Superprestige-Führung war dies jedoch zu wenig. Nach zweiten Plätzen in Gieten und in Zonhoven und seinem Sieg heute konnte Wout van Aert mit insgesamt 43 Punkten die Spitze übernehmen. Van der Poel liegt einen Punkt zurück. Den dritten Rang teilen sich momentan Lars van der Haar und Laurens Sweeck mit 38 Zählern. Die beiden konnten den Weltmeister aufs Tagespodium begleiten, hatten im Ziel acht und 13 Sekunden Rückstand. Auch Van der Haar war zu Anfang gestürzt, hatte aber ähnlich wie sein niederländischer Landsmann eine starke Aufholjagd hingelegt.

-> Zum Resultat Männer Elite

Frauen: Kaptheijns führte Superprestige-Erfolgsserie fort
Bei den Frauen feierte Maud Kaptheijns (Crelan-Charles) ihren dritten Superprestige-Sieg in Folge. Hatte sie in Gieten und in Zonhoven das Ziel noch als Solistin erreicht, so musste sie diesmal im Sprint gegen Sanne Cant (Beobank-Corendon) ihre Zweikampfqualitäten auspacken. Bis zu Beginn der Schlussrunde hatten auch noch Annemarie Worst (Era-Circus) und Ellen van Loy (Telenet) zur Spitzengruppe gehört. Dank eines sehr geschickten Manövers kam Kaptheijns als erste auf die Zielgerade und konnte Cant auf Platz zwei verweisen. Die Weltmeisterin, die am Donnerstag angeblich noch krank gewesen war, zeigte sich mit dem Resultat und ihrer konditionellen Erholung zufrieden. Ebenso wie Worst und Van Loy, aber anders als Kaptheijns, war sie sogar in der Lage, die Hindernisbalken zu überspringen, welche die Organisatoren den Frauen zum allerersten Mal in den Weg gelegt hatten.

-> Zum Resultat Frauen Elite

U23: Juniorenweltmeister schlägt Nachwuchsfahrer
Vor etwa fünf Wochen war er Juniorenweltmeister im Zeitfahren geworden, nun sorgte Thomas Pidcock wieder für einen Sieg in seiner angestammten Disziplin. Der erst 18-Jährige setzte sich beim Rennen der Männer U23 gegen die ältere Konkurrenz durch. Der Tscheche Adam Toupalik wurde 8 Sekunden zurück Zweiter. Sieben Wouters belegte den dritten Platz (+0:25) und übernahm so die Superprestige-Gesamtführung von Jens Dekker, welcher im Hinblick auf den morgigen Weltcup auf Boom verzichtete. Neuer Gesamtzweiter ist Toupalik, er liegt 3 Punkte hinter Wouters.

-> Zum Resultat Männer U23

Junioren: Van den Eynde neuer Führender
Auch bei den Junioren fehlten einige bekannte Namen, so auch die Sieger von Gieten und Zonhoven. Xander Geysels aus Belgien sicherte sich den Tagessieg und sein Landsmann Vince van den Eynde die Führung im Ridley Cup. Dabei belegte er nur den fünften Platz. Mit aufs Podium kamen hingegen Michael Bervoets und Jarno Jordens.

-> Zum Resultat Junioren





Van Aert übernimmt mit Sieg in Boom die Superprestige-Gesamtführung
Van Aert übernimmt mit Sieg in Boom die Superprestige-Gesamtführung

Zum Seitenanfang von für Van Aert übernimmt mit Sieg in Boom die Superprestige-Gesamtführung



Radsportnews auf Twitter - Radsport, Cycling, Radrennen live